|
fleXinfo
fleXinfo ist ein 1-Mann-Unternehmen. Das bin vor Allem ich, Hellmut von Koerber, dazu gelegentlich ein Praktikant oder Student und viele Partner aus den Themenfeldern Biolandbau, Ressourcenökonomie, Datenintegration und Grundlagen. fleXinfo ist Mieter beim Forschungsinstitut für Biolandbau FiBL in Frick in der Schweiz. Das FiBL ist zugleich einer der wichtigsten Partner.
Hellmut von Koerber
Nach dem Studium von Mathematik und Physik in Marburg und Informatik in Berlin war ich viele Jahre als Berater und Designer in Wirtschaft und Verwaltung tätig, zuletzt am Bundesamt für Statistik in der Schweiz. Seit 2005 bin ich selbständiger Informatiker mit Schwerpunkt Datenintegration und flexible Datenbanken. Meine Tools kommen vor allem im Umfeld Biomarkt zur Anwendung – z.B. in der weltweiten Biolandbau-Statistik von FiBL und IFOAM. Geplant sind offene Datensammlungen zu Ressourcenbilanzen (Footprinting) und Welternährung. In allen Themenfeldern geht es um innovative, ganzheitliche Ansätze.
|
Unsere Schwerpunkte
Biolandbau |
|
• 2014 |
Die Gemeinschaft von Boden und Pflanzen als Wachstumsmotor – Gestaltung einer Konferenz-Arbeitsgruppe |
|
|
Einladung |
www.flexinfo.ch/Koch/EinladungArbeitsgruppeSoilFoodWeb.htm |
|
|
Kurzdarstellung Soil Food Web |
www.flexinfo.ch/Koch/Soil Food Web.pdf |
|
|
Kurzdarstellung Hof Koch |
www.flexinfo.ch/Koch/Kurzdarstellung_Öko-An.pdf |
|
|
Presentation |
www.flexinfo.ch/Koch/SoilFoodWeb_Demo.pptx |
|
|
• 2008 |
Aus dem abgeschlossenen Projekt Marktdaten Biolandbau mit der Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft AMI in Bonn
ein Beispiel für flexible Auswertung mit fleXinfo-Tools |
|
|
• Laufend |
Weltweite Biolandbau-Statistik World of Organic des FiBL – Projekt-Web-Sites
www.fibl.org/de/schweiz/kommunikation-beratung/informationsdrehscheibe-statistiken/datensammlung-biolandbau-weltweit.html
www.organic-world.net/index.html |
|
|
• Bis 2014 |
Europaweite Biomarkt-Statistik Organic Data Network – Web-Site des EU-Projekts
www.organicdatanetwork.net/ |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ressourcen-Ökonomie |
|
• 2012 |
Konzept, Methodik und Werkzeug für eine offene Datensammlung zu Ressourcenströmen
Konferenzbeitrag Dokument, Demo und Background
Open Footpint Puzzle Process |
|
|
• 2009 |
Skizze für ein Netzwerk für Transparenz und Nachhaltigkeit
Netzwerk Produktepass. Alternativ als PDF-Dokument |
|
|
|
|
|
|
|
|
Methodik und Werkzeug |
|
• 2005 |
eine erste Präsentation zu Methodik, Werkzeug und Anwendungen von fleXinfo |
|
|
• Seit 1998 |
Normierung und Kodierung von Freitext-Angaben zu Berufen und Spitälern für das Bundesamt für Statistik der Schweiz |
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundlagen |
|
• 2008 |
eine Zukunftswerkstatt zu nachhaltiger Informationsverarbeitung an der Uni Zürich |
|
|
|
|
|
|
|
|
Partner |
|
• Netzwerk Footprinting |
Netzwerk Footprinting |
|
• FIBL |
www.fibl.org |
|
• Agrarmarkt Informationsgesellschaft AMI |
www.ami-informiert.de |
|
• Beispielbetrieb Koch |
www.hof-koch.de |
|
• Beispielbetrieb Wenz |
www.eco-dyn.de |
|
• Bundesamt für Statistik (CH) |
www.bfs.admin.ch |
|
|
|
|
|
|
|
|